Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Von Sand und Halbmond

Mai 5 - Mai 7

Kostenlos – 65,00€

OT Infos

Die Con ist als Ambiente-Con mit Kulturspiel zwischen Orient und Okzident geplant. Es ist jeder Charakter willkommen, egal ob Drow, Ork, Mensch, Elb und auch gerne jeder Hintergrund -wir als Orga sind hier vollkommen frei.  

Auch Hunde sind gestattet, müssen jedoch bei der Orga durch das Hundeticket angemeldet werden!  
Zudem besteht Leinenpflicht, ohne Ausnahme – „Das freie Herumlaufen von Hunden auf dem Zeltplatz ist verboten.“(Lokation Betreiber) 

Es gibt keine Altersbeschränkung, Familien und minderjährige Teilnehmer sind uns willkommen.  

Minderjährige müssen von Ihren Erziehungsberechtigten begleitet werden, oder benötigen eine Einverständniserklärung. 

Die Einverständniserklärung könnt Ihr hier herunterladen: 

https://www.legende-orga.de/wp-content/uploads/2022/10/Einverstaendniserklaerung_Minderjaehrige.pdf 

Bitte lasst uns diese rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung zukommen.

IT Infos

Vor einigen Jahren wurde der Ritus der Herrschaftsübergabe von Hilal an Chol begonnen. Die Khalifa Thalia | Chol und ihr Zwillingsbruder, Amir Gashaan | Hilal, stellten ihre Körper als dauerhafte Gefäße zur Verfügung, und stehen seither im Zentrum der Feierlichkeiten. Geleitet vom Balian | Herold des Skorpion-Gottes Serkesh, wurden die Gäste Teil der alten Feier und tauchten in die fremde Kultur von Ista ein. 

Von diesem Zeitpunkt an, sollte der stetige Herrschaftswechsel zwischen der wissenssammelnden Hilal und ihrem kriegerischen Bruder Chol im jährlichen Zyklus zelebriert werden. Doch dies wurde bereits im 2. Jahr unterbrochen.

Chol wartete und strafte die Ishtary nach 4 Jahren mit Dürre und Hitze. Das Meer zog sich zurück und bald war selbst der Hafen der goldenen Handelsstadt von Haus Ubay nicht mehr anfahrbar. So blieb nur noch der Landweg durch die Wüste.

Es dauerte, bis Balian sich darauf besann, was er vergessen hatte. Erinnert durch eine Prüfung im fernen Land, kehrte er zurück, um seinen Fehler zu korrigieren. Das Fest sollte größer werden als jenes zuvor und es wurde Chol versprochen, dass die Feierlichkeiten angemessen sein würden. Chol willigte ein und Balian begann mit den Vorbereitungen. Er wusste, dass er selbst nicht erneut die Geschichte erzählen würde und hoffte, zumindest am ersten Abend selbst die Gäste begrüßen zu dürfen. 

Tickets

Teilnahmebedingungen und Regelwerke

    1. Inhalt

      1. Allgemeines. 1
      2. Sicherheit, Kampf und gemeinsames Miteinander. 1
      3. Minderjährige Teilnehmer. 1
      4. Lokation und Umgang mit fremdem Eigentum.. 1
      5. Zimmer-/Zeltplatzkaution.. 2
      6. Offenes Feuer. 2
      7. Rauchen.. 2
      8. Alkoholkonsum und Tavernen.. 2
      9. Ruhezeiten, kampfberuhigte Zeiten, Nachtaktionen.. 3
      10. Bilder/ Aufnahmen.. 3
      11. Ticketkauf/-zahlung/-verkauf. 3
      12. Gruppen.. 4
      13. Haustiere. 4
      14. Diebstahl. 5
      15. NSC/GSC bezogenes. 5
      16. Ausschluss von kommenden Veranstaltungen.. 5

       

       

      1.      Allgemeines

      Wie jede Orga möchten auch wir für alle Beteiligten ein schönes Spielerlebnis gestalten. Da dies nicht nur durch uns, sondern auch die Teilnehmer beeinflusst ist, haben wir einige der „Spielregeln“ für unsere Veranstaltungen zusammengefasst.

      2.      Sicherheit, Kampf und gemeinsames Miteinander

      Ein jeder Spieler ist in erster Linie für sich und seine Gesundheit verantwortlich. Mit der Anmeldung signalisiert ihr uns als Orga, dass ihr zum Einen euch im Stande fühlt, die Veranstaltung zu besuchen und zum Anderen eure Grenzen kennt. Sollte es gesundheitliche Einschränkungen geben, die ihr uns als Orga mitteilen wollt, nur zu. Hierbei können wir auch gerne abklären, ob bei der Orga-Ansprache explizit darauf hingewiesen werden soll oder ob es eine Information für die Orga und ggf. SL sein soll, z.B. Insulin im Orga-Kühlschrank.

      Sicherlich ist nicht immer alles von einem Selbst abhängig, sodass ein Miteinander inklusive gegenseitiger Achtsamkeit ebenso relevant ist.

      Grundsätzlich gilt, sollten Kinder auf unseren Cons gestattet sein, dass diese bis 14 Jahren aus Kampfsituationen herausgehalten werden und Jugendliche ab 14 Jahren bis zur Vollendung der Volljährigkeitnur mit Zustimmung und Beaufsichtigung der Aufsichtsperson in diesen teilnehmen dürfen.

      Die Orga behält sich außerdem vor, bei massiver Beeinträchtigung der Veranstaltung durch OT-Zwistigkeiten und/oder – Verhalten, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und die entsprechende/n Partei/en von der Veranstaltung zu verweisen. Ticketpreise werden nicht erstattet.

      3.      Minderjährige Teilnehmer

      Wir möchten auch Familien und jungen LARPern eine Teilnahme an einigen unserer Veranstaltungen gewähren, soweit nicht explizit etwas anderes in der Conbeschreibung zu finden ist.

      Minderjährige Teilnehmer sind jene, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese müssen eine, durch den Erziehungsberechtigten, unterzeichnete Teilnehmerbestätigung beim Check-In vorweisen. Auf dieser muss zusätzlich der Name der, an der Con-teilnehmenden, und volljährigen Aufsichtsperson eingetragen sein.

      Die Aufsichtsperson gilt als erste Ansprechperson für des minderjährigen Teilnehmers und ist für dessen Sicherheit verantwortlich. Es gelten die unter Punkt 2 beschriebenen Regeln für ein angenehmes Miteinander.

      Die Orga wird hierbei nicht als Aufsichtsperson auftreten.

      4.      Lokation und Umgang mit fremdem Eigentum

      Es gelten die Hausregeln der jeweiligen Lokation.Diese werden nach Zahlungseingang mit der offiziellen Bestätigungs-E-Mail versandt. Bitte lest die Hausregeln komplett, da jede Lokation ihre Besonderheiten hat.

      Da immer mal etwas passieren kann, ist eine Privathaftpflicht (pro Teilnehmer) wünschenswert aber nicht verpflichtend. Bei Schäden an fremdem Eigentum (in diesem Fall an der, zur Verfügung gestellten Lokation) ist die Orga umgehend zu informieren.

      Allgemein gilt wie überall, fremdes Eigentum mit entsprechender Sorgfalt zu behandeln.

      5.      Zimmer-/Zeltplatzkaution

      Da wir während unseren Veranstaltungen bislang gute Erfahrungen mit den Teilnehmern gemacht haben, haben wir die Kaution für Zimmer oder Zeltplatz herausgenommen.

      Wir hoffen, dass dies auch weiterhin nicht mehr notwendig sein wird.

      6.      Offenes Feuer

      Wird in den Hausregeln darauf hingewiesen, dass außerhalb dafür vorgesehenen Feuerplätzen (Grill, Feuerplatz, etc.) kein offenes Feuer zugelassen ist, ist dies zu berücksichtigen. Allgemein gilt, dass offenes Feuer, egal ob in Gebäuden oder im Freien, niemals unbeaufsichtigt sein darf! Alternativen sind hierbei LED-Lichter oder ähnliches. KEINE Gaslampen.

      Auf Grund der aktuell häufig vorkommenden, trockenen Sommermonate, informiert die Orga über die herrschende Feuerbrandstufe vor Spielbeginn und wird bei Bedarf auch während der Veranstaltungen diesbezüglich Anweisungen geben.

      Zusammenfassend gilt also:

      • Immer greifbares Löschwasser denken, wenn offenes Feuer genutzt wird
      • Sicherstellen, dass die Feuerschalen dicht sind oder nichts brennbares in direkter Flammenumgebung ist
      • Unbeaufsichtiges Feuer wird von der Orga oder SL gelöscht und die Spieler entsprechend zur Seite genommen

      Und ansonsten Regel Nummer 1: Nutzt den gesunden Menschenverstand.

      7.      Rauchen

      Bitte seid fair und raucht nur bedingt in der Nähe von anderen Teilnehmern, besonders wenn   Minderjährige oder Schwangere anwesend sind. Bitten euch Teilnehmer zu gehen, nehmt dies bitte ohne Murren hin. Dies gilt auch für E-Zigaretten, E-Shishas, Zigaretten, Pfeifen, Shishas und Co.

      Das Rauchen ist zudem ausschließlich im Freien gestattet.

      Aufgrund von Waldbrandgefahr, ist das Rauchen nicht in Wäldern, Unterholz oder in der Nähe von leicht brennbarem Material gestattet! Wir bitten jeden Raucher, mit entsprechendem Menschenverstand zu agieren, um Unfälle und Unmut zu vermeiden.

      Zusätzlich gilt, dass keine Zigarettenstummel auf dem Boden hinterlassen werden! Taschenascher schaffen hier eine rasche, saubere und kostengünstige Abhilfe.

      Bitte entsorgt etwaige Abfälle (Stummel, Pfeifen-Tabak, Shisha-Tabak) bei einem Feuerplatz/Grill oder in einem dafür vorgesehenen Eimer.

       

      8.      Alkoholkonsum und Tavernen

      Der Tavernen-Besuch ist sämtlichen Teilnehmern (SC, GSC, NSC) gestattet. Es gilt wie überall, Fremdeigentum mit Sorgfalt zu behandeln und auf einander Rücksicht zu nehmen. Dies gilt sowohl für IT- als auch OT-Angelegenheiten!

      Wir als Orga versuchen im Vorfeld schon einmal eine Tavernenliste in Umlauf zu bringen, sodass man sich auf die Getränkezusammenstellung und Preise einstellen kann. Beides obliegt der Tavernen-Crew und die Einnahmen gehen zu 100% eben jene.

      Wie häufig üblich, wird während der Veranstaltung mit Tavernen-Karten gearbeitet. Ob ihr diese beim Check-In erwerben könnt oder direkt beim Tavernenteam wird spätestens in der letzten Con-Infomail bekanntgegeben.  

      Sollte wir eine Taverne auf unseren Veranstaltungen anbieten können gilt hier immer:

      Tavernengrund = Elysium-Grund, sprich, keine Kämpfe!

       

      9.      Ruhezeiten, kampfberuhigte Zeiten, Nachtaktionen

      Ruhezeiten sind den jeweiligen Hausregeln der Lokation zu entnehmen und müssen eingehalten werden.

      An sich werden wir als Orga auf eine kampfberuhigte Zeit von Dämmerung bis Dämmerung (meist von 20/21 – 7 Uhr) setzen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu garantieren.

      Es kann dennoch zu Nachtaktionen kommen, bei denen wir auch die Teilnehmer bitten, sich entsprechend vorzubereiten, wenn sie an jenen teilnehmen wollen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Teilnehmer an diesen Aktionen selbstständig für genüg Licht sorgen und entsprechend den Gegebenheiten agieren. OT-Sicherheit geht vor IT-Charakter-Design und schicker IT-Atmophäre!

      Und da auch wir als Orga Ruhe brauchen:

      Orga-LED beim Orga-Plex (Zelt ,Hütte, Zimmer) aus = Orga schläft

      Ausgenommen sind OT-Notsituationen, bei denen ihr uns jederzeit wecken könnt!

      10.  Bilder/ Aufnahmen

      Wir werden keine Hobby- oder LARP-Photographen für unsere Veranstaltungen engagieren.

      Da wir es nicht verbieten können, dürfen Bilder für den Privatgebraucht gemacht werden.
      Veröffentlichungen jedweder Art müssen zuvor vom Photographen mit allen Teilnehmern abgestimmt werden!

      Wir bitten darum, durch die Aufnahmen kein Spiel zu stören und möglichst unauffällig oder ausschließlich im eigenen Lager damit zu agieren.

      Bedenkt auch bitte die DSGVO in Deutschland und besonders das Recht am eigenen Bild!

       

       

       

      11.  Ticketkauf/-zahlung/-verkauf

      Tickets können im Vorfeld über den Webshop der Legende-Orga gekauft werden. Dort findet ihr sämtliche, freie Tickets zu denen SC oder NSC-Tickets gehören.

      Sollten wir Sonderpersonen wie OT-Händler, Künstler, Tavernenpersonal, GSC und Co suchen, können sich Interessenten gerne bei uns melden. Sollte es auf beiden Seiten passen, wird ein Sonderlink verschickt. Das damit erworbene Ticket ist Zweckgebunden!
       
      Beispiel:
      Wer als Tavernenpersonal ein Ticket hat, nicht kommen kann und ein anderer übernimmt es, wird dieser als Tavernenpersonal bei der Veranstaltung eingespannt.

      Ticketkauf / Rücktritt

      Veranstaltungstickets sind vom Umtausch und der Erstattung der Kosten ausgeschlossen.

      Solltet ihr aus irgendwelchen Gründen nach der Bezahlung nicht kommen können, versucht es bitte eigenständig an Bekannte, in der Gruppe oder Externe zu verkaufen.

      12.  Gruppen

      Gruppen können sich gerne anmelden. In diesem Fall bitte wir um eine vorherige Kontaktaufnahme, durch den „Gruppensprecher“, da wir keine Großveranstalter sind und weder Platz für 1.000+ Teilnehmer noch für 500 Zelte bieten können. Zudem ist uns als Orga ein Gleichgewicht wichtig, sodass nicht 1 Gruppen die gesamten Con dominiert und Einzelspieler kaum Möglichkeiten haben, ins Geschehen einzusteigen.

      Daher schreibt uns bitte im Vorfeld an und gebt uns dabei ein paar Eckdaten zu eurer Gruppe mit:

      • Geplante Teilnehmerzahl
      • Gewünschtes Ambiente, ggf. eine erste Schätzung von Zelten und benötigtem Platz
      • Gesinnung / Spielansatz / etc.
      • SC oder NSC

      und was ihr uns noch mitteilen wollt.Diese Informationen helfen uns zum Einen, eure Platzvorstellung mit unseren Möglichkeiten abzugleichen und zum Anderen zu überlegen, was für eure Gruppe bei unserer Veranstaltung auf euch zukommen könnte bzw. wie sinnvoll eure Anmeldung zur aktuellen Con ist.

      Standardbeispiel:

      • Hochelfen Feierlichkeit ohne Kampf und Dunkelelfen-Delegation möchte ‚Hallo‘ sagen

      Wir sind als Orga prinzipiell offen für Konfliktspiel und versuchen die Plot-Ideen so offen wie möglich zu gestalten. Dennoch haben unsere Rahmenplanung im Auge und möchten für jeden Teilnehmer ein tolles, möglichst frustfreies Erlebnis bieten

      Nach den zuvor beschriebenen Absprachen, gibt es zwei Möglichkeiten, euch anzumelden:

      1. Der Gruppenverantwortliche im Vorfeld ein abgesprochenes Kartenkontigent und verteilt es in der Gruppe.
      2. Jeder Gruppenteilnehmer meldet sich eigenständig an und gibt im Kommentar mit z.B. Gruppe Lichtbringer. Bei dieser Option gilt jedoch immer: Wer zuerst kommt, malt zu erst oder auch, wenn Ticktes weg, dann weg.

      13.  Haustiere

      Es gelten auch in diesem Fall die Hausregeln und Geschäftsbedingungen der Lokation! Sollten hier keine Tiere gestattet sein, lasst sie bitte Zuhause. Zuwiderhandlung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung ohne Ticketerstattung.

      Des Weiteren ist jeder Tierhalter für sein Tier verantwortlich. Es gilt Leinenpflicht auf dem gesamten Veranstaltungsgelände. Dies gilt für Hunde, Katzen, Raben, etc.

      Da wir wissen, dass Halti besonders an warmen Tagen eine Qual sein können, sehen wir davon ab, Maulkorb oder Halti-Pflicht anzuordnen. Dies kann sich jedoch ändern.

      Sollte ein Schaden durch ein Haustier entstehen, haftet der Tierhalter, egal ob es sich um Personen- oder Sachschaden handelt.

      Sollten wir auf dem Congelände Hinterlassenschaften eines Haustieres feststellen, werden wir sämtliche Haustierbesitzer ansprechen und ggf. unsere Konsequenzen daraus ziehen. Nehmt also bitte Beutel mit um die Hinterlassenschaften einzusammeln. Das gilt ebenfalls für das Umland wie Felder oder Wald. Es möchte immerhin keiner in eine Tretmiene beim Schleichen treten, oder?

      Haustiere sind grundsätzlich vor der Con bei der Orga anzumelden.

      14.  Diebstahl

      Es gilt: JEDER Diebstahl wird zur Anzeige gebracht!

      Auch nach Rückgabe des gestohlenen Gegenstandes, wird der Dieb von der Veranstaltung und sämtlichen, folgenden Veranstaltungen der Orga ausgeschlossen.

      Sollte das Diebesgut nur verschlechtert zurückgegeben werden können, hat der Geschädigte beim Schädigenden Anspruch auf Schadensersatz.

      Bei Diebstahl erklärt sich die Orga bereit bei der Aufklärung und einer polizeiliche Anzeigen zu unterstützen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass jeder Teilnehmer selbst für sein Hab und Gut verantwortlich ist. Besonders Wertgegenstände sollten nicht offen liegen gelassen werden! Die Orga übernimmt keine Haftung!

      15.  NSC/GSC bezogenes

      NSC und GSC haben den Anweisungen der Orga oder SL (Spielleitung) Folge zu leisten. Sie sprechen ihre Charaktere – soweit frei gestaltbar – mit der Orga ab und handeln entsprechend den Eckpunkten ihrer Rolle. Da jede Orga die Benamung anders regelt, sei hier festgehalten:

      • NSC = Kampfnase A, B, C / Opfer 3211 / Bauer 0815
      • GSC = Fester, gelenkter Charakter, der die Option hat, seinen Charakter auch außerhalb der Veranstaltung zu spielen.

      16.  Ausschluss von kommenden Veranstaltungen

      Die „Feather Falls Orga“ behält sich vor, aus Aktionen und Reaktionen von Teilnehmern ihre Konsequenzen zu ziehen und entsprechend Personen von kommenden Cons auszuschließen.

Es sei vorab nochmals erwähnt:

Bitte macht es eurer Fellnase doch hübsch und sorgt für eine angemessene Unterbringung!

Wenn es gar nicht anders geht, und dafür kann es durchaus berechtigte Gründe geben, gelten die folgenden Rahmenbedingungen bzw. Voraussetzungen.

Nicht erlaubt mitzubringen sind:

Listenhunde gemäß DE Einreiseverordnung
Somit sind folgende Hunderassen und ihre Kreuzungen nicht erlaubt:
Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Bullterrier

Listenhunde gemäß Verordnung/Gesetzgebung der BRD und/oder des Bundeslandes in dem der Veranstaltungsort liegt.

Listenhunde mit Sondergenehmigung

Ankündigung und Bedingungen

Das Mitbringen von Hunden ist durch den Kauf eines Hundetickets anzumelden.
Die Hundehalter verpflichten sich auf folgende Bestimmungen eigenverantwortlich zu achten:

–  Impfungen gegen Tollwut, Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis

– EU-Heimtierpass (dies ist auch bei der Veranstaltung mitzuführen)

– Versicherung zur Hundehalterhaftpflicht

– regelmäßige Entwurmung oder vergleichbare Maßnahmen

Leinenpflicht

Auf dem Veranstaltungsgelände und in unmittelbarer Nähe sowie bei und in der Nähe von Aktionen außerhalb des Geländes besteht Leinenpflicht.

Nur im Außenbereich

Hunde sind nur im Außenbereich erlaubt!
Das bedeutet, dass Hunde nicht in Gebäude dürfen und auch nicht in Aufenthaltszelte, die vom Veranstalter bereitgestellt werden (z.B. Taverne, Institutionen, Spielstätten etc.)

Häufchen

Einsammeln!

Minderjährige müssen von Ihren Erziehungsberechtigten begleitet werden oder benötigen eine Einverständniserklärung. 

Die Einverständniserklärung könnt Ihr hier herunterladen: 

https://www.legende-orga.de/wp-content/uploads/2022/10/Einverstaendniserklaerung_Minderjaehrige.pdf 

Gruppen können sich gerne anmelden. Allerdings sind wir keine Großveranstaltungs-Orga und können auch keinen Platz für 1.000+ Teilnehmer oder 500 Zelte bieten. 

Zudem ist uns als Orga ein Gleichgewicht wichtig, sodass nicht 1 Gruppen die gesamten Con dominiert oder Einzelspieler kaum Möglichkeiten haben, ins Geschehen einzusteigen.  

Daher nutzt doch bitte das Gruppenformular, um mit uns vor dem Ticketkauf in Kontakt zu treten. Auf diese Weise können wir gemeinsam schauen, ob z.B. ein großes Adelslager mit Küche, 10 Pavillons, 1 Langtafel mit Baldachin, etc. möglich ist, oder man sich doch auf ein dennoch angemessenes, kleineres Lager beschränken sollte. 

Diese Informationen helfen uns nicht nur dabei, eure Platzvorstellung mit unseren Möglichkeiten abzugleichen, sondern dadurch können wir auch überlegen, was auf eure Gruppe hintergrundtechnisch zukommen könnte und ob ein Erscheinen sinnvoll wäre. 

Standardbeispiele:   

  • Hochelfen Feierlichkeit ohne Kampf und Dunkelelfen-Delegation möchte ‚Hallo‘ sagen 
  • Chaoten feiern die „Nacht des Dunklen Prinzen“ und Gut-Mensch-Fanatiker möchten sich das mal ansehen 

Also ihr wisst schon – ganz normale Vernunft. 

An sich sind wir als Orga immer offen für Konfliktspiel. Dennoch haben auch wir unsere Rahmenplanung im Auge und möchten für jeden Teilnehmer ein tolles und vor allem frustfreies Erlebnis bieten.

z.B. Mythodea, DF, DSA, DnD etc.

Details

Beginn:
Mai 5
Ende:
Mai 7
Eintritt:
Kostenlos – 65,00€
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Legende-Orga e.V. – Feather Falls Orga

Veranstaltungsort

Zeltplatz Blasorchester Langgöns
50.484939, 8.646223
Langgöns, Hessen 35428 Deutschland
Google Karte anzeigen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar